Was macht der Küchenstuhl im Fußballmuseum?
Schauen Sie sich den Küchenstuhl einmal in Ruhe an.
…ja,
ein gewöhnlicher Stuhl, aber über und über mit Panini-Sammelbildern aus
den letzten Jahrzehnten des letzten Jahrtausends beklebt.
Für unser Museum ist dieser Stuhl ein Symbol in zweierlei Hinsicht.
Ein
Symbol für die große Sammel- und Fanleidenschaft des Peter Saloga und
ein Symbol für den Fußball als Massenphänomen in all seinen Facetten.
Der Fußball als Zuschauersport mit seinem zentralen Element des Aspekts
der Identifikation wird hier greifbar und gleichzeitig wieder
hinterfragt. Die Identifikation mit einem Verein erlernen Fußballfans
oft schon als Kind. Im Zeitalter der Globalisierung kann es sich dabei
auch um Vereine handeln, die viele Kilometer entfernt ihre Heimstätte
haben.
Der Panini-Stuhl steht aber für eine von lediglich EINEM
Verein abgekapselte Identifikation, für eine Identifikation mit dem
Fußball ganz allgemein. Denn Peter Saloga hat einfach alles gesammelt,
egal von welchem Verein. Hauptsache Fußball.
Dennoch: Selten sagt
ein Fußballzuschauer: „Heute spielt meine Mannschaft“. Vielmehr sagt
er: „Heute spielen wir“. Das sagte z.B. auch Peter Saloga und meinte
damit den FC Liverpool oder Hannover 96, seine beiden
Lieblingsmannschaften.
Viel Spaß in der Ausstellung wünscht das Team der Sportsammlung Saloga!
Verlinkung:
https://de.wikipedia.org/wiki/Panini_(Unternehmen)
https://de.wikipedia.org/wiki/Sammelbilderproblem